
Weihnachtsgrüße
TSV-Vorstand mit emotionalen Worten an seine Mitglieder. Coronageprägtes Sportjahr hinterläßt Spuren. Dank gilt allen Übungsleiter/innen und Sportlehrer/innen.

Persönliches Engagement ist für sie Ehrensache
Mia Hennig und Victoria Schwantes unterstützen Glindes Judoabteilung als Co-Trainerinnen. Prüfungstermin noch vor Ferienbeginn.

Politik zu Gast beim TSV Glinde informieren sich über die Zukunft des Sportvereins.
Schwerpunkt der Gespräche: das Projekt Glinde Nord. Noch fehlt die Zustimmung der Politik. Warten auf die Auswertung des Gutachtens.

Martina Butkereit holt Bronze bei Grand-Slam-Turnier
Weltklasse-Judokämpferin des TSV Glinde steckt Enttäuschung über verpasstes Olympia-Ticket gut weg.

Zwei Glinderinnen im U17-Juniorinnen-Team des DFB
Fußballerinnen Svea und Marlene feiern 4:0-Erfolg ion der EM-Qualifikation gegen die Mannschaft von Bosnien-Herzogowina.

Tischtennis-Ass holt zwei Medaillen bei Hamburger Meisterschaften
Marc Scott holt im Einzel-Wettbewerb der Herren B die Gold-, im Doppel an der Seite von Vereinskamerad Stefan Ehlers die Bronzemedaille.

Zwei Glinder im Vorstandsteam des Kreissportverbands
TSV-Vorsitzender Joachim Lehmann wird zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden des KSV gewählt. Neu im Team ist Henrik Bagdassarian.

Neuzugang bei Glindes Tischtennisherren
Marius Schille verstärkt den Landesligisten. Der 34-Jährige kommt vom SV Nord-West Rostock 74. Kommender Gegner ist der TSV Sasel IV.

Ausgeglichene Biilanz für Glindes Floorballteam
Sieg gegen Itzehoe, Niederlage gegen ETV Hamburg. Großes Manko ist die Chancenverwertung. Jan Henry Zeppelin mit acht Toren bester Schütze.

Glindes Floorballer starten in die neue Spielzeit
Saisonziel ist Rang zwei in der Tabelle der Regionalliga Schleswig-Holstein. Im Kader des TSV stehen auch drei Floorball-Spielerinnen.

Zehnkämpfer untertützt Glindes Leichtathleten
Vincent Mohwinkel will seine Erfahrungen an Kinder und Jugendliche weitergeben. Abteilung bietet sehr gute Trainingsmöglichkeiten.

Glinder bei Deutschland-Pokal Vierter
Tischtennisspieler Bernd Schiller und Peter Rückert verpassen mit dem Team Hamburg knapp eine Medaille.

Drei Glinder Schiedsrichter geehrt
Hamburger Fußball-Verband zeichnet Michael Schäfer, Daniel Burmester, Karsten Roos und Paul Nowatzki aus.

Gemeinsame Leidenschaft für die Leichtathletik
Vivienne Krantz und Anastasia Ziemann sorgen für frischen Wind. Mehrere Medaillen bei Kreismeisterschaften.

Aufstieg ist das erklärte Ziel
Glindes Tischtennisherren wollen zurück in die Hamburg Liga. Gelungener Saisonauftakt mit zwei gewonnenen Partien.

Fairnesspreis für Glindes Fußballer
Sparda-Bank Hamburg und Hamburger Fußball-Verband belohnen soziales Engagement der Abteilung mit 2000 Euro.

Jahreshauptversammlung des TSV Glinde
Mit Spannung erwartet wurde der Tagesordnungspunkt "Information und Beschlussfassung über den kompletten Neubau der Außenanlagen".

Glindes Fußbballer ehren Bernd Schaffernicht mit neuem Sportplatzschild
Mitgliederversammlung hatte einstimmig beschlossen, dass die Fußballplätze künftig den Namen „Bernd Schaffernicht Platz“ tragen.

Mahdi Ganji statet bei Hamburger Meisterschaften
Boxer des TSV Glinde will seinen Triumph von vor drei Jahren wiederholen. Lange Coronapause hat auch bei Glindes Kampfsportlern Spuren hinterlassen

Handballer fiebern Saisonauftakt entgegen
15 Jugend- und vier Erwachsenenteams starten in den Ligabetrieb. Als leistungsstärkste Mannschaft der Spielgemeinschaft kämpfen die 1. Damen in der Landesliga um Punkte und Siege.

Impfaktion ein voller Erfolg
Sogar Fernsehen und Rundfunk waren vor Ort. TSV Glinde landesweit erster Verein, der einem Apell des Landessportverbands folgt.

Impfaktion beim TSV Glinde
Impfstoff ist von Biontech. Zweittermin drei Wochen später. Sportverein will vor allem die Zielgruppe der Zehn- bis 18-Jährigen erreichen.

Projekt "Kein Kind ohne frien"
TSV Glind erhält Preis für sein soziales Engagement. Bundesweit würdigt die Town & Country Stiftung jedes Jahr 500 Initiativen, die sich für benachteiligte, kranke oder behinderte Kinder einsetzen.

Hamburger Fußball-Verband ehrt Edith Groth
Die 58-Jährige ist "Ehrenamtlerin des Monats". Glinder Ligamannschaft stand bei der Übergabe der Urkunde Spalier.

In Glinde ist der Turnsport eine feste Größe
Betrieb in der Turnabtreilung nimmt nach Lockdown Fahrt auf. Maj Sumfleth betreut den ganz jungen Nachwuchs vom Babyalter an.

Floorball gilt als Mannschaftssportart des 21. Jahrhunderts
Der schnelle Mannschaftssport ist auch als Unihockey bekannt. Gespielt wird auf dem Groß- oder Kleinfeld.

Tischtennis: eine äußerst komplexe Sportart
Abteilungsleiter Hans-Peter Berndt rät Jugendlichen, möglichst viele Sportarten - darunter auch Tischtennis - auszuprobieren.

Hip-Hop liegt voll im Trend
Knapp 200 Kinder und Jugendliche betreiben in Glinde die angesagte Trendsportart. Koordination, Kraft und Dynamik spielen eine große Rolle.

E-Sports boomt
FSJ-ler Leandro dos Santos rechnet damit, dass der sportliche Wettkampf mit Computerspielen schon bald fester Bestandteil der deutschen Vereinskultur sein wird.

Tanzsport in Glinde findet überregional Anklang
Als Gastgeberin großer Turniere wird die Tanzsportabteilung überregional geschätzt. Trainer und Trainerinnen generiert der Verein regelmäßig aus dem eigenen Nachwuchs.

Opatija rüstet auf
Restaurantinhaber Gjugja bedankt sich bei seinem treuen Stammpublikum. Die Terasse wird mit einer flexiblen Konstruktion überdacht.

Stille Heldin des Vereins
Edith Groth kümmert sich jede freie Miniute um Glindes Fußballer. Die 58-Jährige ist die gute Seele auf dem Platz.

Ein Kämpfer auf und abseits der Matte
Manfred Schmidt ist fast 50 Jahre Mitglied. Der 62-Jährige richtet ein paar persönliche Worte an den Verein.

Wechsel an der Spitze der Tennisabteilung
Hans-Werner Schmidtmeyer zieht sich nach 29 Jahre andauernder ehrenamtlicher Tätigkeit zurück. Robert Zeppelin ist der neue Abteilungsleiter.

TSV Glinde ist auf die Solidarität seiner Mitglieder angewisen
Joachim Lehmann will den Verein transparenter machen. Projekt Glinde Nord sieht der TSV-Vorsitzende als große Chance.

Der TSV bleibt Miriam Butkereits sportliche Heimat
Weltklasse-Judokämpferin ruft zur Solidarität zu ihrem Heimatverein auf. 26-Jährige hofft weiter auf Olympia-Teilnahme.