
Turnen
Vom spielerischen Einstieg über vielfältige Bewegungsformen zum Turnen komplexer Elemente - erlebt die Faszination Turnsport!
Turntalent Noah Einfeldt startet eindrucksvoll durch

Grandioser Ligaauftakt für Noah Einfeldt: Das junge Turntalent des TSV Glinde (Jahrgang 2013) feierte vor Kurzem sein Debüt in der Schülerliga LK3. Dies bedeutete nicht nur für Noah sondern auch für seine Trainerin Saskia Elfert eine große Umstellung. Bisher turnten die Glinder Jungs ausschließlich Übungen aus dem Bereich der Pflichtstufen (feste vorgeschriebene Übungen). Die Wettkämpfe der Liga werden jedoch im „Kür“-Bereich (eigene Zusammenstellung der Übungen mit Elementen aus unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden) ausgetragen. Somit galt es an allen sechs Geräten – Boden, Reck, Ringe, Barren, Pauschenpferd und Sprung – neue Übungen zu erarbeiten und diese sicher zu beherrschen. „Den Perfektionismus haben wir dieses Mal aber hintenan gesellt“, sagt die Trainerin mit einem Zwinkern.
In der Wettkampfhalle in Kiel warteten dann auch bereits Noahs Mannschaftskameraden: zwei Jungs von der TSGV Nord Wanderup und ein Turner von der SV Friedrichsort.
Das Einturnen begann und Noah war extrem nervös. Der Körper und die Nerven zitterten und große Unsicherheit machte sich breit. „Zum Glück klappte das Einturnen am ersten Gerät besser als gedacht und man hat bei der Landung auch den Stein vom Herzen fallen gehört“, berichtet Saskia erleichtert. Von da an funktionierte alles sensationell. Der Wettkampf begann und Noah turnte fantastische Übungen. Ob es die Radwende/FlickFlack und der Salto vorwärts am Boden oder die Zugstemme und Rolle vorwärts an den Ringen, das Scheren am Pauschenpferd oder die Kippen am Hochreck und Barren waren, die Zuschauer kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus.
Am Ende trugen Noahs Leistungen sehr dazu bei, dass er mit seinen Teamkollegen den ersten von drei Ligawettkampftagen als Gruppenerster abschloss. Und als ob das nicht schon Freude genug wäre, wurde Noah auch noch als bester Turner seiner Liga geehrt!
Kreismeisterschaften: Emilia holt den Titel
Bei den vor Kurzem in Glinde ausgetragenen Kreismeisterschaften (P-Stufen) waren mit Sophia und Fiona (Jahrgang 2013), Emilia und Luisa (2014) sowie Melina, Florentina und Xenia (2015) gleich sieben Turnerinnen des Gastgebers TSV Glinde am Start.
Der ganz große Coup gelang Emilia, die in ihrer Altersklasse mit drei Tagesbestleistungen (Sprung, Reck und Balken) nicht nur den Kreismeistertitel holte, sondern sich auch das Ticket für die Landes-Einzelmeisterschaften am 19. Juli in Bordesholm sicherte. Im selben Wettkampf gelang Luisa an den vier Geräten ebenfalls eine sehenswerte Darbietung - sie wurde Dritte.Ebenfalls eine Bronzemedaille holte im Jahrgang 2015 Xenia, vor ihren gleich dahinter platzierten Vereinskameradinnen Florentina und Melina. Den zweiten Platz in ihrer Altersstufe sicherte sich Fiona, Sophia belegte mit hauchdünnem Rückstand auf eine Podiumsplatzierung den vierten Rang.
"Unsere Turnerinn haben das richtig gut gemacht", sagt Trainerin Tina Voss. "Bei den Mädchen waren weiterhin Fortschritte zu sehen, ich bin stolz auf sie." Kleiner Wermutstropfen: Melina, die vor dem Wettkampf zu den Favoritinnen auf den Kreismeistertitel zählte, erwischte einen gebrauchten Tag. "Melina war einfach zu aufgeregt, so etwas passiert nun mal", sagt Tina Voss und fügt lächelnd hinzu: "Eine derartige Erfahrung macht jede Turnerin einmal, daran kann und wird sie aber wachsen."


Trotz Trainingsrückstand die DM-Qualifikation geschafft
Ebenso wie Meike Heymeier (Bericht unten) hat sich auch Sophia Oberhauser für die Deutschen Titelkämpfe in Leipzig Ende Mai qualifiziert. Anlässlich des Deutschen Turnfestes geht das 15 Jahre alte Turntalent des TSV Glinde bei den Deutschen Jugendmeisterschaften an den Geräten Sprung, Barren, Balken und Boden an den Start. Sophia tritt in der Altersklasse W16 -17 als der jüngere (2009) von zwei Jahrgängen an.
Die Vorfreude ist groß, die innere Anspannung gewaltig. „Ich bin richtig aufgeregt und freue mich riesig auf die Wettkämpfe“, sagt die 15-Jährige. Lächelnd fügt sie hinzu: „Jetzt heißt es erst einmal den Trainingsrückstand aufholen und dann schauen, was passiert.“ Aufgrund einer Armverletzung musste Sophia zuletzt eine zweimonatige Zwangspause einlegen. Sportlich geschadet hat es ihr nicht. Im Gegenteil: Bei den Anfang des Monats in Kiel ausgetragenen Landeseinzelmeisterschaften holte sie den Vizetitel - mit großem Vorsprung auf Rang drei. Die souveräne Leistung an den vier Geräten bedeutete auch das Ticket für Leipzig. „Trotz der fehlenden Vorbereitung hatte ich die Chance gesehen und genutzt“, sagt die 15-Jährige mit dem für größere Herausforderungen nötigen Selbstbewusstsein. „Die anderen Turnerinnen kannte ich bereits von Wettkämpfen, es war einfach eine Frage der Tagesform.“
Mutter Julia war für Sophia Inspiration, mit dem Turnsport zu beginnen. „Meine Mutter hat früher auch geturnt, das fand ich schon als Kinde sehr cool“, sagt sie schmunzelnd. Selbst Corona gewann die Teenagerin eine positive Seite ab. „Notgedrungen trainierte ich täglich im Garten, das hat mich ein stückweit geprägt“, sagt Sophia, die ihren Zielen so einiges unterordnet. Einen sechsmonatigen Auslandsaufenthalt verbrachte sie in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres in einem Sportinternat in Devon (England), um sowohl die Englischkenntnisse als auch die turnerischen Fähigkeiten zu verbessern.

Mit Tageshöchpunktzahl zur DM
Sportlich zählen Meike Heymeier und Sophia Oberhauser schon jetzt zu den Aushängeschildern des TSV Glinde in diesem Jahr: Beide Turnerinnen haben das Ticket für den Deutschland-Cup und somit für die Deutschen Meisterschaften in Leipzig Ende Mai sicher in der Tasche.
Beginnen wir mit Meike Heymeyer. Die 36-Jährige präsentierte sich vor Kurzem bei den in Kiel ausgetragenen Landeseinzelmeisterschaften der Seniorinnen in hervorragender Verfassung. Die Gesamtpunktzahl von 54,10 bedeutete nicht nur den Titelgewinn (AK 35-39 Jahre), Meike erzielte Altersstufen übergreifend sogar den Tageshöchstwert. „Überrascht hat mich das schon ein wenig“, sagt die zweifache Mutter lächelnd. „Es lief einfach besser als gedacht.“
Wer eine leichte Nervosität oder langsam steigende innere Anspannung vor dem großen Event in der sächsischen Metropole bei ihr erwartet, sieht sich schnell auf dem Holzweg. „Ich freue mich auf den Wettkampf, das Mannschaftsgefühl und das tolle Feeling in der Halle“, sagt Meike. Schmunzelnd fügt sie hinzu: „In meinem Alter gehe ich so eine Herausforderung wesentlich entspannter als früher an.“
Erfahrungen auf der Turnmatte sammelte sie schon mit sechs Jahren in Nordrhein-Westfalen. Etwas später wurde sie für einige Jahre in den Jugendkader des Deutschen Turner-Bundes berufen. Vor dem Wechsel zum TSV Glinde vor zwei Jahren ging für Meike schon einmal der große Traum von nationalen Titelkämpfen in Erfüllung. 2019 belegte sie mit der Mannschaft des VFT Hamburg bei den Deutschen Seniorinnenmeisterschaften in Heidelberg den sechsten Rang.
Turnen ist für die 36-Jährige keine Altersfrage. Mit dem Hinweis auf die Turngruppe für Erwachsene am Donnerstagabend hat Meike für jede „Ehemalige“, die sich nach Jahren noch einmal ausprobieren möchte, folgenden Ratschlag parat: „Trau Dich, überwinde deinen inneren Schweinehund, auch wenn es hier und da schon mal zwickt.“
Teil 2 mit Sophia Oberhauser folgt in Kürze…
Glinderinnen holen zwei Kreistitel
Erfolgreicher Start in die Wettkampfsaison 2025 für die Turnerinnen des TSV Glinde: Emily Abel, Leonie Abel und Sophia Oberhauser turnten bei den Kreismeisterschaften in Trittau erstmalig in der Leistungsklasse 1 - mit neuen und anspruchsvollen Anforderungen.
Alle drei Glinderinnen kamen fehlerfrei durch den Wettkampf und glänzten mit tollen Resultaten. Leonie Abel erturnte die Tageshöchstwertung am Sprung mit 12,95 Punkten. Gleiches gelang Emily Abel am Boden mit 14,9 Punkten. Damit sicherten sich Emily den Kreismeistertitel und Leonie den Vize-Kreismeistertitel in der Altersklasse 18+.
Sophia Oberhauser zeigte ebenfalls starke Übungen an allen Geräten und gewann in der Altersklasse 16/17 den Kreismeistertitel. Gemeinsam mit ihren Vereinskolleginnen qualifizierte sie sich für die Landesmeisterschaften, die im Mai in Kiel ausgetragen werden.

Kreisbestenwettkämpfe
Turnsport haunah erleben, die Möglichkeit hat jeder am kommenden Wochenende, 23./24. November, bei den Kreisbestenwettkämpfen P-Stufen (A-Version) in der Sporthalle 1 des Schulzentrums Glinde . Zum Auftakt des Turnspektakels am Oher Weg 24 - Ausrichter ist der TSV Glinde - sind die Mädchen am Sonnabend um 10 Uhr an der Reihe. Das Einturnen beginnt eine Stunde früher.
Die Jungen steigen am Sonntag in den Wettkampf ein. Sie beginnen mit dem Einturnen um 9.30 Uhr, Wettkampfbeginn ist um 10.30 Uhr. Für Besucher ist der Eintritt an beiden Tagen kostenfrei.
Die fünf punktbesten Turnerinnen und Turner jedes Wettkampfes qualifizieren sich für die Kreismeisterschaften 2025. Alle übrigen Starterinnen und Starter sind für den Kreisturnwettkampf P-Stufen, der ebenfalls im kommenden Jahr stattfindet, qualifiziert.

Neue Turngruppe für Mädchen ab 12 Jahren
Am Montag, 5. Mai, startet eine neue Turngruppe für Mädchen ab zwölf Jahren. Du hast Lust auf Turnen und beherrschst bereits einige Grundlagen wie Rolle, Hand-stand und Rad? Dann bist du bei uns genau richtig! Unsere neue Turngruppe startet am Montag, 5. Mai. Die darauf-folgenden Trainingseinheiten finden dann immer montags in der Zeit von 17 bis 18 Uhr in der rechten Sporthalle des Schulzentrums Glinde am Oher Weg 4 statt.
Wenn Du Interesse hast, komm gern ohne vorherige Anmeldung vorbei und werde Teil unserer Gruppe – wir freuen uns auf dich!

Glinder Nachwuchs im Einsatz beim Athletikpokal 2025
Die männlichen Nachwuchsturner aus dem Kreis Stormarn und dem Kreis Herzogtum Lauenburg erschienen vor Kurzem in der Sporthalle Bargteheide, um sich in den Altersklassen 7 bis 17 Jahren zu messen. Dabei standen der Spaß am Spiel mit den Muskeln, die Beweglichkeit und die Körperspannung im Vordergrund, um die Grundlagen für das Turnen zu schaffen und zu festigen. Das gut gelaunte Publikum feuerte die Athleten immer wieder mit Applaus und motivierenden Zurufen an. Die Leistungssportler übten auf spielerische Weise an 15 Stationen, mit ihrer Aufregung und den persönlichen Grenzen umzugehen. Drei Sportler aus jeweils zwei Altersklassen konnten sich abschließend über einen Pokal freuen. Auch der herzliche Applaus für die nachfolgenden Platzierungen schaffte eine dynamische Atmosphäre mit leuchtenden Kinder- und Jugendaugen.
Vier der insgesamt 36 Teilnehmer kamen vom TSV Glinde. In der Altersklasse 11/12 errangen die Glinder Talente gleich zwei Pokale. Die silberne Trophäe erkämpfte sich Nikita Ganz. Ganz oben auf dem Treppchen nahm Noah Einfeldt mit deutlichem Punktevorsprung stolz den goldenen Pokal entgegen. Die Teilnehmerstärkste Altersklasse von 9 bis 10 Jahren umfasste insgesamt 17 Plätze. Hier belegten die jungen Sportler des TSV Glinde tolle Platzierungen. Platz 10 ging an Julian Eichhorst. Sein Teamkollege Matheo Schumann, der erst seit kurzem das Turnen für sich entdeckt hat, absolvierte seinen ersten Wettkampf souverän und belegte am Ende Platz 12.
Ein besonderer Dank geht an alle ehrenamtlichen Helfer, die als Kampfrichter vor und hinter den Geräten, beim Auf- und Abbau der Geräte, als Vereinsbegleiter oder bei der kulinarischen Versorgung in der gesamten Zeit von 9:30 bis 14:30 Uhr im fröhlichen Einsatz waren! Als nächstes folgen nun die Kreismeisterschaften am 25. Mai 2025, die in Glinde ausgetragen werden. Damit hat manch einer der Sportler nun ein neues Ziel vor Augen.


Glindes Turnerinnen
feiern den Aufstieg!
Den Turnerinnen des TSV Glinde gelingt erstmalig der Sprung in die Landesliga LK1. Am Saisonfinaltag in Wedel glänzten sie erneut mit beeindruckenden Leistungen und sicherten sich den Gesamtsieg in der Landesliga LK2.
Das Team mit Emily Blencke, Marie Blencke, Antonia Dietrich, Emily Abel, Leonie Abel, Melanie Abel, Meike Heymeier sowie mit Sophia Oberhauser an den ersten beiden Wettkampftagen hatte in der laufenden Saison mit zwei Tagessiegen und dem ersten Tabellenplatz beste Voraussetzungen geschaffen, um das große Saisonziel, den Aufstieg, nun zu vollenden.
Die letzten Wochen wurde viel trainiert, die Motivation war groß. Die Mannschaft startete am Sprung, wo alle Turnerinnen eine saubere Ausführung präsentierten und somit der Einstieg in den Wettkampftag optimal verlief. Am Stufenbarren gelang es dem Team mit gelungenen Flugelementen und hochwertigen Abgängen, sich weitere wichtige Punkte zu sichern.
Es folgte der Balken, an dem die Turnerinnen elegante Sprünge und akrobatische Elemente zeigten, jedoch durch Stürze vom Gerät wertvolle Punkte einbüßten. Zum Abschluss ging es für die Glinderinnen an den Boden, wo sie mit ausdrucksstarken Übungen hohe Wertungen erzielten, was schlussendlich zum erhofften Sieg führte.
Der Aufstieg in die Landesliga LK1 bedeutet für Glindes Turnerinnen vor allem eins: Neue anspruchsvolle Elemente lernen, um die Herausforderungen der neuen Leistungsklasse zu meistern.
Melanie Abel
Glindes Turnerinnen sind auf Meisterschaftskurs
Zweiter Landesliga-Wettkampftag, zweiter Tagessieg! In Eutin unterstrichen Glindes Turnerinnen Antonia Dietrich, Emily Blencke, Marie Blencke, Emily Abel, Leonie Abel und Melanie Abel erneut ihre derzeit hervorragende Verfassung.
Die Mannschaft startete am Sprung, wo die Glinderinnen vielfältige Sprünge präsentierten. Nach dem soliden Start in den Wettkampf ging es weiter zum Balken. Auch hier zeigte die Mannschaft saubere und fehlerfreie Übungen, die wichtige Punkte brachten.
Am Stufenbarren sowie am Boden lief es noch einmal besonders gut. Am unsicher geglaubten Stufenbarren gelangen den Stormarnerinnen durchweg erfolgreiche Übungen mit sauberen Holmwechseln und hochwertigen Abgängen, wodurch sich die Mannschaft die Tageshöchstwertung erturnte.
Zum Abschluss ging es an den Boden. Hier zeigten alle Turnerinnen ihre kreativen Choreografien mit eindrucksvollen Sprüngen und Salti. Auch hier erzielte das Glinder Team die Tageshöchstwertung.
In Summe sicherte sich die Mannschaft von TSV Glinde - wie bereits beim Ligaauftakt im Sommer - einen deutlichen Tagessieg. Anfang November findet dann der letzte und alles entscheidende Wettkampf in Wedel statt. Dort geht es dann um den Aufstieg in die Landesliga 1.
Melanie Abel

Noah wird souverän Landesmeister
Noahs Titeljagd begann bei den Kreismeisterschaften. Trotz leichter Nervosität startete das 11 Jahre junge Turntalent phänomenal in den Wettkampf. Noah Einfeldt (Jahrgang 2013) turnte als Einziger seines Jahrgangs eine Übung am Hochreck - 2,60m hoch! - und präsentierte eine nahe zu perfekte Übung. Belohnt wurde er mit einer 15,20 Wertung von 16 möglichen Punkten - einfach großartig!!
Es folgte der Boden. Die Nervosität war recht groß, denn Noah turnte eine neue, erst kurz zuvor erlernte Übung mit der Schwierigkeit Radwende/FlickFlack. Er zeigte eine saubere Übung und ging am Ende sichtlich erleichtert von der Bahn. Es folgten die Geräte Pauschenpferd, Ringe, Sprung und Barren. An allen Geräten erzielte Noah die höchsten Wertungen und wurde am Ende des Wettkampftages mit einem deutlichen Abstand zum zweitplatzierten Kreismeister! Herzlichen Glückwunsch!
Die Generalprobe war geglückt, dennoch feilte Noah weiter an den Übungen. Für ihn und seinen Teamkollegen Nikita Ganz war der Start bei den Landesmeisterschaften fest eingeplant. Noah startete wieder am Reck und knüpfte an seine sehr guten Leistungen von den Kreismeisterschaften nahtlos an. Er verbesserte sich an allen Geräten und beendete den Wettkampf mit einer grandiosen Übung am Barren. Auch diese Übung turnte er fast perfekt und wurde dafür mit 15,10 von 16 möglichen Punkten belohnt. Mit mehr als 7 Punkten Abstand stand Noah bei der Siegerehrung verdient ganz oben auf dem Treppchen und nahm stolz die Goldmedaille entgegen.
Für seinen Vereinskameraden Nikita (Jahrgang 2014) war es der erste Wettkampf nach seinem Armbruch. Demnach war die Nervosität und Unsicherheit groß. Nikita zeigte an allen Geräten gute und solide Leistungen. Sein bestes Geräte war der Sprung, gefolgt vom Reck und Pauschenpferd. Erleichtert und zufrieden wurde Nikita am Ende mit einem tollen 5. Platz geehrt. Jungs, das habt ihr super gemacht! Die Trainer Torsten Schliecker und Saskia Elfert sind sehr stolz auf ihre Schützlinge und freuen sich schon jetzt auf die nächsten Entwicklungsschritte.

Grandioser Ligaauftakt für die Turnerinnen des TSV Glinde


Beim ersten von drei Landesliga-Wettkamptagen sicherten sich Antonia Dietrich, Emily Abel, Marie Blencke, Sophia Oberhauser, Emily Blencke, Leonie Abel und Melanie Abel den Tagessieg. Die Mannschaft startete am Balken in den Wettkampf. Alle Glinderinnen zeigten saubere und fehlerfreie Übungen, was mit Tageshöchstwertungen für Antonia Dietrich (Jg. 2003) mit 12,5 Punkten und Leonie Abel (Jg. 2002) mit 12,4 Punkten belohnt wurde.
Es folgte der Boden, an dem die Turnerinnen des TSV ihre neuen Choreografien eindrucksvoll präsentierten. Auch hier erturnte die Mannschaft die Tageshöchstwertung. Mit beeindruckenden 14,1 Punkten holte Melanie Abel (Jg. 1997) wertvolle Punkte für das Mannschaftsergebnis.
Am Sprung, dem dritten Gerät, holte Antonia Dietrich mit ihrem anspruchsvollen Sprung - wie bereits zuvor am Balken - die Tageshöchstwertung mit 12,0 Punkten. Zum Abschluss ging es an den Stufenbarren. Auch hier zeigten Glindes Turnerinnen tolle Übungen, die alle Anforderungen der Leistungsklasse 2 erfüllten.
In Summe sicherte sich die Mannschaft mit einem deutlichen Abstand von 10,15 Punkten zum Zweitplatzierten den Gesamtsieg. Im Oktober folgt der nächste Liga-Wettkampf in Eutin. Dann möchte das Team an seine Leistungen anknüpfen und mit neuen Elementen glänzen.
Melanie Abel