
Kreispolitik zu Gast bei den "Woodpeckers"
Der Kreissportverband (KSV) Stormarn hatte anlässlich seiner diesjährigen Veranstaltung „Politik-Wirtschaft-Sport im Dialog“ eingeladen, die Trendsportart "Dart" näher kennenzulernen und sich in ungezwungenem Rahmen auszutauschen. Treffpunkt war die Dartanlage des TSV Glinde. Nach kurzer Begrüßung durch den KSV-Vorsitzenden Adelbert Fritz und TSV-Chef Carsten Henning ging es direkt an die Dartscheiben.



Glindes Bürgervorsteher Claus Peters und sein Barsbütteler Amtskollege Henri Schmidt lieferten sich gleich zu Beginn ein packendes Nachbarschaftsderby. "Es ist beeindruckend, wie der TSV Glinde mit der neu gegründeten Dartabteilung ‚Glinde Woodpeckers‘ sein Angebot erweitert und so für alle Bürgerinnen und Bürger abwechslungsreiche Möglichkeiten der Freizeitgestaltung schafft", sagte Peters während einer Verschnaufpause. "Solches Engagement stärkt das Vereinsleben und das Gemeinschaftsgefühl in unserer Stadt.“
Landrat Dr. Henning Görtz war nach kurzer Einweisung ebenso konzentriert bei der Sache wie die Kreistagsabgeordneten Joachim Wagner (CDU) und Petra Grüner (Bündnis 90/Die Grünen). Für einen Wurf direkt ins Bullseye erntete Heilshoops Bürgermeisterin Dagmar Stolten viel Applaus. Die illustre Runde komplettierten Jörg Schumacher, Geschäftsführer Bürger-Stiftung Stormarn, die Kreistagsabgeordneten Frank Schmalowsky (SPD) und Alexander Harder (Bündnis 90/Die Grünen) sowie Bargteheides Bürgervorsteherin Cornelia Harmuth und Andreas Bockhold vom Schwimm-Verband Kreis Stormarn. "
"In den Gesprächen ging es auch um Themen wie `Finanzen´ und `freiwillige Leistungen der Kommunen'", sagte KSV-Vorsitzender Fritz. Mitgastgeber Henning betonte die Wichtigkeit derartiger Treffen für die weitere Zusammenarbeit außerhalb des Vereinsgeländes.
Randnotiz: Zwischen "Woodpecker" Christian Götz und Janina Weber von der Kreisverwaltung Stormarn kam es zu einem unverhofften Wiedersehen zweier ehemaliger Lübecker Steel-Darter.














