Dartsport
Darts boomt – als Fernsehevent mit einem Millionenpublikum, aber auch als Freizeitsport.
Gelungener Tag
der offenen Tür
Es war fix was los in der neuen Sportstätte der Glinde Woodpeckers. Die Dartspieler des TSV Glinde hatten zur vereinsinternen Eröffnungsfeier geladen. Alle sechs Scheiben standen ab 14 Uhr unter „Dauerbeschuss“. An den Stehtischen wurde gefachsimpelt und Fragen von interessierten Gästen geduldig beantwortet. „Wir waren zufrieden“, sagt Christian Goetz von den Woodpeckers. „Einige neue Gesichter werden wir bestimmt wiedersehen.“
TSV-Vorsitzender und Geschäftsführer Carsten Henning trat in einem direkten 501-Duell gegen seine Mitarbeiterin Jennifer Burmeister an. Eine Stellungnahme zum Ausgang der Partie war leider nicht zu bekommen. Ebenfalls unter den Gästen waren die ersten Sponsoren der Woodpeckers. Joachim und Nils Kröplin von der Firma KFM GmbH Feinwerktechnik in Glinde hatten den Chromstahl für die Aufnahme in der Bodenplatte und weiteres Zubehör beigesteuert.
Im Vorwege des Events neu geknüpfte Kontakte zu anderen Dartabteilungen im Kreis Stormarn haben - was die Teilnahme am offiziellen Spielbetrieb in Schleswig-Holstein betrifft - mit der Gründung einer sogenannten Stormarn-Fun-Liga eine neue Perspektive eröffnet. Goetz: „Mit einem Spielbetrieb unter eigener Regie erste Erfahrungen zu sammeln ist ein guter Gedanke, den wir mit den anderen Vereinen gemeinsam vorantreiben werden.“
Glinde Woodpeckers packen an
Die Kegelbahn 4 war einmal, es lebe die neue Sportstätte Dart! Mit enorm viel Enthusiasmus haben Glindes Dartsportler die Keglbahn 4 in Eigenregie umgebaut.
Die neue Spielstätte bietet sechs Scheiben Platz. Ein erstes Freundschaftsspiel - nach
Fertigstellung der Räumlichkeit - ist bereits in Planung.