Tanzkreis 60+ - Paare entdecken Freude am tanzen neu!
Christian Laubach leitet zwei Seniorengruppen

29. November
Tanzen bedeutet rhythmische Bewegung zur Musik und die hält körperlich und geistig fit. Wer agil bleibt erhöht nicht nur das körperliche Wohlbefinden. Das gemeinsame Erlebnis mit einem Partner auf dem Parkett wird weniger als Anstrengung empfunden, der Spaß steht im Vordergrund.
Der landläufige Begriff „Tanzkreis 60+“ offenbart deshalb auch erst auf den zweiten Blick die gesamte Bandbreite seines zeitgemäßen Angebots. „In erster Linie geht es für die Paare darum, die Begeisterung für das Tanzen wieder zu entdecken und weiter zu entwickeln, auch wenn man nicht mehr ganz so mobil wie vor 30 Jahren ist“, sagt Christiane Laubach. Seit knapp zwei Jahren leitet die lizensierte Trainerin beim TSV Glinde zwei Seniorengruppen.
Die gesundheitlichen Aspekte sind unumstritten. Bei älter werdenden Menschen schreiben Mediziner dem Tanzen eine vorbeugende Wirkung gegen Alzheimer und Altersdemenz zu.
Tanzen erfordert komplexe Leistungen. Die Paare müssen sich die Schrittfolgen merken und ihre Bewegungen mit der Musik koordinieren. Das hält mental fit und physisch beweglich. In der Gemeinschaft einer Trainingsgruppe lassen sich zudem leichter soziale Kontakte knüpfen und pflegen.
Das Angebot „Tanzkreis 60+“ umfasst fünf Standard- und fünf Lateintänze. „Manchmal lockern wir das Ganze auch noch mit einem Discofox auf“, sagt Christine. Lächelnd fügt sie hinzu: „Tanzen bereichert auch im hohen Alter das Leben, kommt vorbei und probiert es einfach mal.“
Zweimaliges Probetraining ist möglich. Die erste einstündige Trainingseinheit - auch für Anfänger - startet immer donnerstags um 15 Uhr. Die zweite, für Paare mit Vorkenntnissen, folgt im Anschluss um 16.15 Uhr. Treffpunkt ist das TanzCentrum Glinde (Am Sportplatz 98b). Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich. Berechnet werden 14 Euro pro Paar und Nachmittag. Weitere Informationen stehen auf der Internetseite (www.tanzsport-glinde.de) der Abteilung.