Rundschreiben an unsere Mitglieder
An unsere Mitglieder!
Uns erreichen immer wieder ihre Nachfragen zum Thema Beitragszahlung in dieser Zeit. Ich möchte heute einfach einmal erzählen, warum wir auf Ihre Beiträge angewiesen sind und sie insofern weiter abbuchen, auch wenn wir Ihnen keinen Sport anbieten können.
Wir als Sportverein – wie alle Sportvereine – sind eine Solidargemeinschaft und befinden uns in einer schwierigen, kritischen Situation. Trotz des sportlichen Stillstands durch die Corona-Pandemie laufen Ausgaben für unsere vereinseigene Sportanlage (ca. 30.000m²) mit den Gebäuden, Energie, Darlehen (Zins und Tilgung), Mietzahlungen fürs Tanzsportzentrum sowie Personal (z.T. in Kurzarbeit) weiter. Auf der anderen Seite fallen alle Einnahmen aus Kursen, Fitness-Studio, Kegelbahnen, Tennishallen, Veranstaltungen und Vermietungen weg.
Solidarität, Zusammengehörigkeitsgefühl, Gemeinschaftserlebnisse sind die Basis eines Vereins und werden in dieser jetzigen Ausnahmesituation hart auf die Probe gestellt: Sie – unsere zahlenden Mitglieder – sind für uns wichtig und daher benötigen wir mehr denn je ihren Verbleib im Verein und auch ihre Mitgliedsbeiträge.
Formal sind Mitgliedsbeiträge keine Gegenleistung für sportliche oder andere Angebote eines Vereins, anders als z.B. bei gebuchten Kursen. Mitgliedsbeiträge dienen dem Zweck, das Leben des Vereins zu erhalten und die gemeinnützigen Ziele zu erfüllen. Als Mitglied ist man kein Kunde, sondern Teil des Vereins. Die Kosten laufen weiter (s.o.).
Zur Info: Ein Großteil unserer Abteilungen hat auch für das laufende Quartal keine Spartenbeiträge erhoben!
Ich hoffe, mit diesen Ausführungen ihr Verständnis geweckt zu haben und freue mich auf ihren Verbleib im TSV Glinde von 1930 e.V.
Ihr Joachim Lehmann
Vorsitzender