Mitgliederversammlung TSV Glinde, 4. Dezember 2024
Bei der Mitgliederversammlung des TSV Glinde standen vier der sieben Vorstandsposten zur Wahl. Alle Abstimmungen erfolgten, abgesehen von eigenen Enthaltungen, einstimmig. Neu in das seit Mai diesen Jahres vakante Amt des 1. Vorsitzenden gewählt wurde TSV-Geschäftsführer Carsten Henning. Petra Kolanczyk-Mellenthin bleibt 2. Vorsitzende, Gerd Mucha Beisitzer.
Neu in die Führungsriege des TSV Glinde wurde als weiterer Beisitzer Christian Albus gewählt. Als Führungsspieler der 1. Fußballherren und langjähriges TSV-Mitglied hat sich der 30-Jährige in den zurückliegenden Jahren immer wieder durch sein freiwilliges Engagement hervorgetan. Die nächste Kassenprüfung wird Saskia Elfert von der Turnabteilung übernehmen.
TSV-Geschäftsführer Carsten Henning wurde einstimmig für die kommenden zwei Jahre zum
1. Vorsitzenden gewählt
Christian Albus ist der neue Beisitzer in der Vorstandsriege des TSV Glinde. Der 30-Jährige ist Mannschaftskapitän der Bezirksligamannschaft
Der neue Vorstand (v.l.): Petra Kolanczyk-Mellenthin, Manfred Schmidt, Carsten Henning, Phillip Groth, Gerd Mucha, Martin Röwekamp, Christian Albus
Vorstandsmitglied Martin Röwekamp erläuterte die finanzielle Situation: Das vergangene Jahr sei für den TSV Glinde von wegweisenden Veränderungen geprägt gewesen. Eine grundlegende Neustrukturierung und Reorganisation wurde angestoßen, um den Verein zukunftsfähig zu machen. Ein bedeutender Schritt war dabei die Beauftragung des Steuerbüros Ackermanns aus Glinde, das seitdem die steuerliche Beratung und Betreuung übernommen hat. An dieser Stelle möchte der TSV Glinde seinen Dank für die professionelle Unterstützung aussprechen.
Carsten Henning betonte, dass die wirtschaftliche Lage des Vereins sich im Vergleich zum Vorjahr verbessert habe. Diesen positiven Trend gilt es weiterhin konsequent zu verfolgen, wobei ein besonderer Fokus auf der weiteren Stärkung der Vermögenslage liegt. Henning: „Die Entwicklung des vergangenen Jahres macht deutlich: Der TSV Glinde befindet sich auf einem guten Weg, seine finanzielle Basis nachhaltig zu sichern und sich zukunftsorientiert aufzustellen.".
Erfreulicher Rückhalt auch von Seiten der Politik: Glindes Bürgermeister Rainhard Zug sagte zu, dass die Stadt auch in Zukunft fest an der Seite des TSV Glinde stehen und den Verein weiter unterstützen werde.
Mit 2758 Mitgliedern zeigt sich die Mitgliederentwicklung stabil, davon knapp 65% Kinder und Jugendliche untermauern den Ruf des TSV Glinde als junger Verein. Diverse Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften standen ebenfalls auf der Tagesordnung, hierüber berichten wir zeitnah in einem extra Beitrag.
Schatzmeister Martin Röwekamp erläuterte kurz und knapp die Zahlen für das Geschäftsjahr 2023
BM Rainhard Zug lobte die Jugendarbeit des Vereins und versprach Unterstützung der Stadt Glinde
Fragen aus den Reihen der Mitgliederschaft wurden in Ruhe und sachlich beantwortet
Horst Kindt (l.), seit 78 Jahren Mitglied des TSV Glinde, im Gespräch mit Robert Zeppelin
Ehrung langjähriger Mitglieder
Anlässlich der Mitgliederversammlung des TSV Glinde stand auf der Tagesordnung unter TOP 8 ein weiteres wichtiges Kapitel an: die Ehrung der langjährigen Mitglieder.
25 Jahre im Verein sind Jutta Bayer-Muschiol, Britta Bieler, Sabine Bölk, Sandra Buchholz, Wolfgang Büther, Wolfgang Gädeke, Ursel Geerdts, Gesa Griem, Christopher Kaempf, Heinz Läufer, Jannik Mattern, Frank Paulsen, Marc Stephan Schipp, Karin Waldmann und Lennart Wicke.
Auf 35 Jahre Vereinszugehörigkeit zurückblicken können Joachim Aschenbrenner, Birgit Hundeshagen, Dietmar Link, Barbara Linke, Wolfgang Meyer, Andrea Pfarr, Rainer Pfarr, Gudrun Schmenk sowie Ursula Thiel. 50 Jahre und damit ein halbes Jahrhundert TSV-Mitgliedschaft feiern dieses JahrBrunhilde Biller und Elke Kerruth.